Was ändert sich für Sie beim Kauf, (Um-)Bau oder bei der Miete mit dem neuen Koalitionsvertrag?


Wer in Flandern eine Immobilie kauft, muss eine Eintragungsgebühr zahlen. Diese werden auch als Verkaufsrechte bezeichnet und sind bei der Eintragung des Kaufvertrags zu zahlen. Die flämische Regierung hat den Satz dieser Steuer von 3 auf 2 Prozent gesenkt.
Dieser ermäßigte Satz gilt jedoch nur, wenn es sich um das einzige Haus im Besitz des Käufers handelt, und unter der Bedingung, dass der Käufer selbst darin wohnen wird. Wenn Sie bereits eine andere Immobilie besitzen oder eine Immobilie zur Vermietung oder als Zweitwohnsitz kaufen, kommen Sie nicht in den Genuss dieses ermäßigten Satzes und zahlen den normalen Satz.
Für Erstkäufer von Wohneigentum kann diese Ermäßigung einen großen finanziellen Vorteil bedeuten, da sie Tausende von Euro des Gesamtkaufpreises einsparen kann. Bei einer Immobilie im Wert von 250.000 € sparen Sie beispielsweise rund 2.500 €. Bei einer Immobilie im Wert von 435.000 Euro erhöht sich dieser Vorteil auf 4.350 Euro.
Dadurch wird der Kauf einer Immobilie etwas erschwinglicher, insbesondere für junge Käufer oder Familien, die den ersten Schritt auf den Wohnungsmarkt wagen.
Für Käufer eines Hauses oder einer Wohnung mit einem EPC-Label E oder F bleibt die Renovierungspflicht bestehen. Bisher musste das Haus innerhalb von fünf Jahren auf mindestens EPC C renoviert werden. Die Anforderung wurde gelockert und auf eine Renovierung auf mindestens EPC D angepasst. Diese Änderung macht die Verpflichtung für viele Menschen machbarer und effizienter.
Darüber hinaus hat die flämische Regierung eine wichtige Anpassung vorgenommen: Die Frist für die Durchführung dieser Renovierungsarbeiten wurde von fünf auf sechs Jahre verlängert. Dies gibt den Hausbesitzern mehr Zeit, die notwendigen Arbeiten zu planen und durchzuführen. Die Lockerung verschafft mehr Spielraum, aber das eigentliche Ziel bleibt die Verbesserung des Energieverbrauchs der Häuser in Flandern.
Es gibt eine gute Nachricht für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, die Mietkaution auf einmal zu zahlen. Mieter, die nicht in der Lage sind, die Kaution vollständig selbst zu finanzieren, können ein Mietkautionsdarlehen beantragen. Dieses Darlehen bietet die Möglichkeit, die Kaution in Raten zu zahlen. Darüber hinaus wurde die Rückzahlungsfrist von 24 auf 36 Monate verlängert. Dadurch haben die Mieter einen längeren Zeitraum für die Rückzahlung der Kaution. Dies verringert den finanziellen Druck und macht den Mietmarkt zugänglicher.
Die neuen Maßnahmen der flämischen Regierung bieten sowohl Käufern als auch Mietern Vorteile:
- Senkung der Zulassungsgebühren: Senkung von 3 auf 2 Prozent
- Lockerung der Renovierungsverpflichtung: Renovierung bis zum EPC-Wert D statt bis zum EPC-Wert C
- Verlängerte Rückzahlungsfrist für die Mietgarantie: Durch das Mietgarantie-Darlehen verlängert sich die Rückzahlungsfrist von 24 auf 36 Monate
Ganz gleich, ob Sie eine Immobilie kaufen möchten, eine Renovierung planen oder eine Vermietung in Betracht ziehen: Diese Änderungen können sich erheblich auf Ihre Entscheidungen und Ihre finanzielle Situation auswirken. Vergewissern Sie sich, dass Sie über diese neuen Maßnahmen gut informiert sind, damit Sie die sich daraus ergebenden Möglichkeiten optimal nutzen können.
Quellen:
- Nws, V. (2024, 30 september). Versoepeling renovatieplicht en lagere registratierechten: dit verandert als je een woning wil kopen, (ver)bouwen of huren. vrtnws.be. https://www.vrt.be/vrtnws/nl/2024/09/29/regeerakkoord-vlaamse-regering-kopen-huren-verbouwen-sociale-won/#:~:text=Toch%20versoepelt%20ze%20de%20geldende,kopers%20krijgen%20nu%206%20jaar.
- EPC-labelpremie bij energierenovaties. (z.d.). Vlaanderen. https://www.vlaanderen.be/epc-labelpremie-bij-energierenovaties
Sollen wir Sie lieber anrufen?